Katze nimmt neues Katzenstreu nicht an

Kommentare: 5

Deine Katze akzeptiert die neue Katzenstreu nicht? Mit diesen Tricks gewöhnst du deine Katze an die neue Streu.

Aktualisiert: 10.01.2022

Für manche Katzen ist es kein Problem, wenn im Katzenklo eine neue Streu liegt. Für andere Katzen ist es eine Katastrophe. Was tun, wenn die Katze nicht mehr aufs Katzenklo geht? Hier findest du drei Tricks, mit denen du deine Katze an eine neue Streu gewöhnen kannst.

Erste Methode: Zwei Katzenklos mit verschiedener Katzenstreu anbieten

Katze mag neues Katzenstreu nicht.
Nicht begeistert von der neuen Katzenstreu: „Da soll ich hineinpinkeln?“

Biete deiner Katze zunächst zwei Katzentoiletten an. In dem einem Klo liegt die alte Streu, in dem anderen die neue Streu. Nun musst du je nach dem Wesen deiner Katze mehr oder weniger viel Geduld mitbringen. Es kann passieren, dass deine Katze das Katzenklo mit dem neuen Streu mehrere Tage nicht anrührt.

Katzen brauchen sehr viel Zeit, um sich an eine Veränderung zu gewöhnen. Eine Woche solltest du die Katzentoilette mit der neuen Streu mindestens stehen lassen.

Der Beitrag als Podcast für unterwegs:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.

Inhalt laden

Zweite Methode: Neue Katzenstreu untermischen

Mische ein wenig von der neuen Katzenstreu in die bisherige Streu. Das sollte anfangs wirklich nur eine sehr kleine Menge sein. Nimmt deine Katze die Mischung an, kannst du nach und nach den Anteil der neuen Streu erhöhen. Aber schön langsam!

Dritte Methode: Gebrauchte Katzenstreu auf die neue Streu platzieren

Für Katzen spielen Gerüche eine äußert wichtige Rolle. Das betrifft Gerüche von anderen Tieren, Menschen, Gegenständen, aber auch den eigenen Geruch. Der eigene Geruch gibt Katzen Sicherheit.

Und genau hier können wir ansetzen: Fülle die neue Katzenstreu ins Katzenklo. Streue dann eine dünne Schicht der alten, benutzten (!) Katzenstreu oben drauf (nicht untermischen). Verwende davon ruhig zwei, drei Katzenklo-Schaufeln. So gelangt der vertraute Geruch in die neue Katzenstreu.

Bei meiner Katze Biene hat die dritte Methode funktioniert.

Die Umstellung des Katzenstreus ist geschafft.
Tusch für Herzchen Biene! Die Umstellung der Katzenstreu ist geschafft.

Welche Methode hat bei deiner Katze geklappt? Schreib es in die Kommentare.

ENDE

Alle Fotos: (c) Myriam F. Goetz

Rechtlicher Hinweis: Meine Beiträge entstehen durch umfangreiche Recherche und eigener Erfahrung. Sie sind kein Ersatz für die tierärztliche Behandlung. Krankheiten und Verletzungen sollten unverzüglich vom Tierarzt behandelt werden.

Auch interessant:

Weiter zu:

5 Kommentare zu „Katze nimmt neues Katzenstreu nicht an“

    1. Lieber Gerhard, möchtest du vielleicht den Inhalt deiner Nachricht, die du mir geschickt hast, in einen Kommentar übertragen, damit alle Interessierte mitlesen können? Am besten in den Kommentar über Bernstein. Liebe Grüße, Myriam

      1. Besten Dank für den Tipp Nummer drei. Endlich ist mein Lucky gerade wieder aufs Klo gegangen… wie lange hast du denn das alte Katzenstreu immer wieder drauf getan bevor du es lassen konntest? Danke ☺️

        1. Ungefähr zwei Wochen reichen aus. Allerdings würde ich danach das Katzenstreu nicht komplett gegen das neue austauschen, sondern die aktuelle Mischung belassen, aber nur noch das neue Streu nachfüllen, sodass im Laufe der Zeit mehr und mehr von dem neuen Streu im Katzenklo liegt. Es ist wichtig, dass der bekannte Geruch verbleibt.

          LG; Myriam

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert