Gesunde Suppe für Katzen selbst kochen. Damit deine Katze mehr trinkt. Oder einfach als Leckerchen, zur Stärkung der Gesundheit und zum Aufpäppeln. Mit Rezept. Die Zubereitung ist einfach.
Zutaten
- Hühnerfleisch oder Putenfleisch: Hühnerklein, Suppenhuhn, Flügel, Schenkel oder Brustfleisch etc.
- Wasser
- Kochtopf
Die Katzensuppe enthält kein Salz und keine Gewürze. Und nicht vergessen: Katzen sind reine Fleischfresser, die brauchen kein Gemüse in der Suppe.

Rezept: Katzensuppe
- Fleisch abspülen.
- Fleisch in den Topf geben und knapp mit Wasser bedecken.
- Sind Knochen im Fleisch, kommen sie auch in den Topf.
- 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen.
- Wenn man das Fleisch in kleine Streifen schneidet, genügt eine Kochzeit von 45 Minuten.
- Das Fleisch muss während des Kochvorgangs von Wasser bedeckt sein, eventuell nachgießen.
Sei damit aber sparsam, denn zu viel Flüssigkeit macht die Suppe geschmacklos.
- Fleisch aus dem Topf herausnehmen.
- Suppe abkühlen lassen – fertig.
Hinweis: Gekochte Knochen nicht verfüttern. Sie könnten splittern und die Katze verletzen.

Tipps zur Suppe für Katzen
Kurz bevor die Kochzeit vorbei ist, drehe ich den Herd heißer, damit mehr Flüssigkeit verdampft. So reduziere ich die Brühe und sie entwickelt noch mehr Geschmack. Meine Katzen lieben diese Suppe (und als Hündin Ronja noch lebte, liebte sie die Suppe auch).
Die Katzensuppe hält sich ungefähr 3 Tage im Kühlschrank.
Wenn du die Suppe einfrierst, bleibt sie viele Monate frisch. Am besten in kleinen Behältnissen, so kannst du sie nach Bedarf auftauen.
Das zerkleinerte, gekochte Fleisch kannst du deinen Katzen separat geben oder mit der Brühe anbieten (oder selbst essen).
Anwendung
So kannst du die Suppe deiner Katze anbieten:
✅ gebe die Suppe pur als Leckerchen
✅ gebe das gekochte, zerkleinerte Fleisch in die Suppe
✅ püriere das gekochte Fleisch und mische es mit der Suppe zu Brei.
✅ schütte etwas Suppe aufs Nassfutter
Die meisten Katzen trinken zu wenig. Aber mit dieser geschmackvollen Suppe wird sich das ändern. Denn die lecken Katzen mit viel Freude auf – und nehmen dadurch viel mehr Flüssigkeit auf.
Gibst du die Suppe aufs Nassfutter, wirkt sie als Geschmacksverstärker oder bringt Abwechslung in den Fressalltag.
Wenn deine Katze die Suppe liebt, kannst du verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren: Fleischsorten mischen, Innereien und Knochen mitkochen.
Die wichtigsten Fragen
Ist Katzensuppe gut für Katzen?
Eine selbst gekochte Katzensuppe ist sehr gut für Katzen. Denn die Suppe besteht aus natürlichen Zutaten, enthält keine Zusatzstoffe, ist gesund und schmeckt. Für Katzen ist die Suppe ideal, weil sie dadurch mehr trinken.
Warum soll ich meiner Katze Katzensuppe geben?
Eine selbst gekochte Suppe kannst du deiner Katze einfach als Leckerchen geben. Mit einer Katzensuppe animierst du die Katze aber auch zum Trinken, päppelst sie nach Krankheit auf, förderst ihre Gesundheit. Auch bei Verdauungsproblemen geeignet oder wenn die Katze nichts fressen möchte.
Dürfen Katzen gekochtes Fleisch fressen?
Katzen dürfen gekochtes Feisch fressen.
Darf man beim Kochen von Katzensuppe auch Fertigbrühe verwenden?
Nein, Fertigbrühe enthält zu viel Salz und Gewürze.
Ist Katzensuppe zum Aufpäppeln von kranken Katzen geeignet?
Ja, selber gekochte Katzensuppe, also Fleischbrühe, ist zu Aufpäppeln von kranken Katzen sehr gut geeignet. Die Suppe ist gesund, natürlich, schmeckt und gibt Kraft.

ENDE
Rechtlicher Hinweis: Meine Beiträge entstehen durch umfangreiche Recherche und eigener Erfahrung. Sie sind kein Ersatz für die tierärztliche Behandlung. Krankheiten und Verletzungen sollten unverzüglich vom Tierarzt behandelt werden.
Dies ist ein redaktioneller Beitrag, der meine persönlichen Empfehlungen wiedergibt. Es wurde kein Honorar dafür bezahlt.
Fotos: © Myriam F. Goetz
Auch interessant:
- Katze schlingt – das hilft wirklich
- Kaufratgeber: Futterautomat für Katzen (Nassfutter)
- Katzenfutter mit viel Fleisch
Weiter zu:
Kommentare: 0