Was wirklich hilft: Katzenhaare entfernen – aus Kleidung

Kommentare: 12

So bekommt man Katzenhaare aus der Kleidung heraus. Was wirklich hilft – und was nicht.

Es kursieren eine Menge Hilfsmittel, mit denen man Katzenhaare angeblich aus Kleidung entfernen kann. Welche funktionieren und welche nicht, habe ich ausprobiert.

Wäschetrockner – mein Favorit

Dein Lieblingspullover ist voller Katzenhaare? Ab damit in den Trockner!

Wichtig dabei ist, dass du die Wäsche VOR dem Waschen in den Trockner gibst. Einfach einige Minuten auf der kältesten Stufe laufen lassen. Der Trockner saugt die Katzenhaare aus der Kleidung. Die Katzenhaare landen im Flusensieb, aus dem du sie einfach entsorgen kannst. Das klappt richtig gut. Nach dem Trockner kannst du die Wäsche in die Waschmaschine stecken.

Mit dem Wäschetrockner kannst du auch zwischendurch deine Kleidung, Bettwäsche und decken von Katzenhaaren entfernen – ohne Waschen.

Nicht vergessen: Flusensieb regelmäßig leeren!

Auf den Lieblingsplätzen der Katze befinden sich die meisten Katzenhaare.
Ein Glück, wenn du einen Trockner besitzt.
(Foto: © koldunova – Fotolia.com)

Fusselroller mit Klebeband (Kleberoller)

Noch immer eine der effektivsten und wirkungsvollsten Methoden, wenn du Katzenhaare aus Kleidung entfernen willst: Kleberoller sind mein Favorit.

Am einfachsten funktioniert die Kleberolle, wenn du die Kleidung anziehst und erst danach mit der Fusselrolle darüber rollst.

Leider ist der Verbrauch der Kleberollen nicht unerheblich. Das ist schade, aber nicht zu vermeiden. Darum am besten einen kleinen Vorrat an Ersatzrollen anschaffen. Damit der Verbrauch an Kleberollen nicht so hoch ist, verwende ich zuerst den Bimsschwamm (siehe weiter unten). Damit entferne ich den Großteil der Katzenhaare. Die Feinarbeit erfolgt dann mit dem Kleberoller.

Du musst übrigens keine speziellen Tierhaar-Fusselroller kaufen, wenn du Katzenhaare aus Kleidungentfernen willst. Spezielle Tierhaar-Fusselroller sind teurer, wirken aber genauso wie herkömmliche Kleberoller.

Fusselrolle*

IKEA Fusselrolle BÄSTIS + 4 Ersatzrollen**
  • IKEA Fusselrolle BÄSTIS + 4 Ersatzrollen
Schramm® 10 Stück Fusselrollen 2 Abroller inkl. 10 Rollen a 60...**
  • Schramm 10er Pack Fusselrolle à 60 Blatt
  • eignet sich hervorragend für alle Arten von...
  • entfernt hervorragend Tierhaare, Fussel, Fädchen,...

Klebeband

Katzenhaare aus der Kleidung entfernen mit Paketklebeband

Natürlich bleiben Tierhaare am Klebeband haften, wenn du damit deine Kleidung abklebst. Aber ehrlich gesagt, besonders effektiv ist diese Methode nicht.

Gummihandschuhe

Mit Gummihandschuhe Katzenhaare aus der Kleidung entfernen

Mit Gummihandschuhen kannst du aus der Kleidung ziemlich erfolgreich Katzenhaare entfernen, wenn es sich dabei um dicke, feste Stoffe wie Wintermantel oder dickere Hosen handelt: Gummihandschuh über die Hand ziehen und damit fest über die Kleidung streichen oder kreisen. Am besten funktioniert der Gummihandschuh, wenn du die Kleidung vorher anziehst und den Stoff mit der Hand straff spannst.

Bei dünnen Stoffen funktioniert der Handschuh nicht gut.

Anfeuchten der Handschuhe – so wie es oft empfohlen wird – ist nicht nötig. Ich habe keinen Unterschied zwischen nass und trocken ausmachen können.

Im Video kannst du sehen, wie es funktioniert:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Produktempfehlung: Gummihandschuhe*

Vileda Robust Gummihandschuhe, Haushaltshandschuhe mit...**
  • Die Vileda Robust Gummihandschuhe bieten optimalen...
  • Die Haushaltshandschuhe garantieren optimalen...
  • Die Gummihandschuhe sind besonders reißfest,...

Bimsstein

Normalerweise verwendet man Bimssteine zur Körperpflege, aber sie beseitigen auch Katzenhaare von der Kleidung – wenn es sich dabei um dicke, feste Stoffe handelt, wie z.B. beim Wintermantel oder einer dickeren Hose wie Jeansstoff. Am besten Kleidungsstück anziehen und den Stoff mit der Hand gut spannen.

Meine Hosen sind manchmal im unteren Bereich bis zum Knie voller Katzenhaare – weil Biene zur Begrüßung freundlich um meine Beine streicht. Wenn ich bei diesen Haarmengen die Kleberolle benützen würde, würde ich Unmengen an Kleberollen verbrauchen. Darum schnappe ich mir zuerst den Bimsstein, ziehe unten an den Hosenbeinen, um den Stoff zu straffen, und streiche mit dem Bimsstein von oben nach unten. Die meisten Katzenhaare bin ich dann schon mal los. Funktioniert überraschend gut. Danach gehe ich aber mit der Kleberolle drüber.

Aber bei dünnem Stoff kann ich nicht dazu raten, weil man ihn nicht gut spannen kann. Außerdem tut es einem empfindlichen Stoff nicht gut, wenn du ständig mit dem Bimsstein darüber reibst.

Wichtig ist, dass du einen rechteckigen Bimsstein benutzt. Du brauchst nämlich die Kante. Mit der ziehst du über den Stoff. Der Bimsstein zieht die Tierhaare heraus und macht daraus kleine Haarwürste.

Produktempfehlung: Bimsstein*

KTX7® Bimsstein Bimsschwamm X.1**
  • KTX7 Bimsschwamm
  • Maße: 10x5x2,5cm
  • Achtung: Sie erhalten eine zufällige Farbe

Abwaschbare Fusselrolle – funktioniert nicht

Ich habe im Laufe der Jahre viele abwaschbare Fusselroller ausprobiert. Keine davon konnte überzeugen.

Katzenhaare aus der Kleidung entfernen mit Fusselbürste

Fusselbürsten mit rotem, samtähnlichem Stoff funktionieren bei Katzenhaaren auf der Kleidung nicht. Ein Rest Katzenhaare bleibt immer auf der Kleidung zurück, egal wie oft du darüberstreichst.

Nylonstrumpfhose in der Waschmaschine – funktioniert nicht

Nylonstrumpfhose mit der haarigen Kleidung in die Waschmaschine stecken, einmal waschen und die Katzenhaare sind verschwunden? Schön wär’s. Aber nein, dieser häufig empfohlene Tipp funktioniert nicht. Eine Nylonstrumpfhose in der Waschmaschine holt kein einziges Katzenhaar aus der Kleidung heraus. Ich hab’s ausprobiert.

Melkfett in der Waschmaschine – funktioniert nicht

Melkfett – oft als Geheimtipp gehandelt. Die Kleidung soll mit einem Esslöffel Melkfett in der Waschmaschine gewaschen werden. Danach soll kein Katzenfell mehr auf der Kleidung haften. Ich habe es ausprobiert. Melkfett funktioniert nicht. Null Komma null.

Weichspüler in der Waschmaschine – funktioniert nicht

Angeblich soll Weichspüler dafür sorgen, dass Katzenhaare an der Kleidung nicht haften können. Das stimmt aber nicht. Weichspüler hat nach meiner Erfahrung überhaupt keine Wirkung auf Fell.

Zuletzt noch ein Tipp

Aus manchen Stoffarten wie z.B. Fleece bekommt man Katzenhaare einfach nicht heraus, egal wieviel Mühe man sich gibt. Auch wenn du Fleece liebst, als Katzenbesitzer musst du darauf verzichten. Denn diese Stoffe ziehen Katzenhaare geradezu magnetisch an.

Ich achte schon beim Einkauf darauf, ob das Kleidungsstück im Laden voller Fussel ist. Wenn ja, kaufe ich es nicht.

Das viel beschworene Bürsten der Katze hat nach meiner Erfahrung wenig Effekt. Auch wenn man die Katze täglich bürstet, ist die Kleidung voller Katzenhaare.

ENDE

Rechtlicher Hinweis: Meine Beiträge entstehen durch umfangreiche Recherche und eigener Erfahrung. Sie sind kein Ersatz für die tierärztliche Behandlung. Krankheiten und Verletzungen sollten unverzüglich vom Tierarzt behandelt werden.

* Bei den mit Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks). Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Erwirbst du das Produkt über den Link, erhalte ich für die Vermittlung eine kleine Provision. Dies wirkt sich nicht auf den Preis aus, den du bezahlst. Mehr Infos

Auch interessant:

Weiter zu:

Foto auf der Startseite: © koldunova – Fotolia.com


**Affiliate-Link / Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

12 Kommentare zu „Was wirklich hilft: Katzenhaare entfernen – aus Kleidung“

  1. Vielen Dank für deine guten Tipps, die ich gerne weiter gebe.

    Wenn Vögel gelegentlich Tierhaare zum Nestbau verwenden, ist dies unkritisch. Trotzdem sollte man die ausgekämmten Haare von Hund und Katze bitte nicht bereitlegen. Sind zu viele Tierhaare im Nest, können die Jungen eingewickelt oder stranguliert werden. Auch die Beinchen können abgeschnürt werden, oder beim Füttern mit aufgenommen werden.
    Bitte daher die Tierhaarknäuel entsorgen.
    Hier ein Link dazu: https://www.wildvogel-rettung.de/kein-tierhaar-als-nistmaterial/kirstin-zoller/tierhaare-als-nistmaterial-brandgefaehrlich/

    Den Trockner-Tipp probiere ich heute noch aus, vielen Dank!

  2. Danke für den ausführlichen Artikel – wenngleich er doch ziemlich ernüchternd für mich ist. Ich bin am verweifeln wegen den Katzenhaaren auf der Kleidung und besitze fast nur Fleecepullover. Der Verbrauch an Kleberollen ist enorm und ich hatte gehofft, wenigstens eine kostengünstigere Alternative finden zu können.

    1. Lieber Michael, herzlichen Dank für deinen Kommentar!
      Leider gehört Fleece zu dem Material, das Katzenhaare geradezu magnetisch anzieht und besonders schwer davon zu reinigen ist. Ehrlich gesagt, ich habe deshalb kein einziges Kleidungsstück aus Fleece. Liebe Grüße, Myriam

    2. Ich bin auch auf der Suche nach einer Lösung, meine zwei süßen Haaren auch recht viel besonders beim Fell Wechsel. Ich hab recht gute Erfahrung machen können mit den Dyson staubsauger.. Da gibt es ein aufsatz für Tierhaare. Hilft recht schnell ein großen Teil der Haare aus Kleidung und Möbel zu bekommen. Senkt den Verbrauch an kleberollen

    3. Ich habe mir mal einen ganzen Karton Paketklebeband für wenig Geld gekauft. Ich schneide ein gutes Stück ab, Klebe zu einem Kreis und roll mich so über die Kleidung mit der Hand.

  3. ich komme mit billigem Malerkrepp ganz gut hin. einfach einen 20 – 30 cm Streifen abreißen, leicht gespannt damit über die Kleidung streichen, fertig. aber natürlich sind meine Ansprüche als derzeit 17 fache Katzenmama nicht allzu hoch. bürotauglich muß ich zudem auch nicht sein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert