Zecken sind gefährlich? Für Katzen nicht! Studien beweisen: Katzen erkranken nicht an den typischen Zeckenkrankheiten. Zeckenschutz ist überflüssig!
In Wirklichkeit brauchen Katzen gar keinen Zeckenschutz
Katzenbesitzer werden oft davor gewarnt, dass Zecken gefährliche Krankheiten übertragen. Während Hunde und Menschen tatsächlich anfällig für Infektionen wie Borreliose oder FSME sind, gilt für Katzen eine andere Realität: Sie erkranken so gut wie nie an Zeckenkrankheiten. Ist ein Zeckenschutz also überflüssig? Die Wissenschaft sagt: Ja.

(Foto: © Okssi – stock.adobe.com)
Zecken: Gefürchtete Krankheitsüberträger – nicht für Katzen
Wissenschaftliche Studien zeigen: Werden Katzen von infizierten Zecken gestochen, erkranken sie nicht an den typischen Zeckenkrankheiten – bei Rehen ist es übrigens genauso.
- Borreliose (Borrelia burgdorferi): Eine Studie von Lappin et al. (2015) zeigt, dass Katzen zwar Kontakt mit dem Erreger haben können, aber keine klinischen Symptome entwickeln. Katzen scheinen das Bakterium zu eliminieren, bevor es Schaden anrichten kann.
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis): Laut Untersuchungen des Friedrich-Loeffler-Instituts (2020) gibt es keinen einzigen dokumentierten Fall von FSME bei Katzen. Während Hunde daran erkranken können, bleibt die Katze völlig symptomlos. (Quelle: Friedrich-Loeffler-Institut)
- Anaplasmose (Anaplasma phagocytophilum): Katzen bilden bei Kontakt mit dem Erreger Antikörper, aber sie erkranken i.d.R. nicht. Karlsen et al. (2020) betont, dass Anaplasma phagocytophilum als Erreger der granulozytären Anaplasmose bei Katzen identifiziert wurde, jedoch sind klinische Fälle bei Katzen selten. (Quelle: Karlsen, S., et al. (2020). „Granulocytic Anaplasmosis in Animals.“ Folia Veterinaria 64(3): 47-59)
- Babesiose: (Babesia spp.) kommt überwiegend in Afrika, Indien und Südamerika vor, und dort auch nur sehr selten. Die meisten an Babesiose erkrankten Katzen wiesen gleichzeitig Infektionen mit anderen Erregern (z. B. Retroviren, Mykoplasmen) auf. Daher hängt der Ausbruch der Erkrankung wahrscheinlich mit einem schlechten Immunsystem zusammen.
Während Hunde, Menschen und andere Säugetiere durch Zeckenstiche schwer erkranken können, bleibt die Katze erstaunlich widerstandsfähig.
Es gibt übrigens kein Möglichkeit, um Borreliose, FSME oder Anaplasmose nachzuweisen. Du hast richtig gehört. Man kann lediglich mit einer Blutuntersuchung prüfen, ob Antikörper vorhanden sind. Ein positives Ergebnis bedeutet jedoch nur, dass die Katze Kontakt mit einer infizierten Zecke hatte. Es bedeutet nicht, dass die Katze erkrankt ist.
Der natürliche Schutzmechanismus der Katze
Warum sind Katzen immun? Experten vermuten mehrere Faktoren:
- Effizientes Immunsystem: Katzen scheinen in der Lage zu sein, Erreger unschädlich zu machen, bevor sie sich ausbreiten.
- Intensives Putzverhalten: Katzen entfernen Zecken häufig durch ihr ausgeprägtes Putzverhalten, bevor diese Erreger übertragen können.
- Wirtsspezifität der Erreger: Viele Zeckenkrankheiten haben sich auf Hunde oder Menschen spezialisiert – Katzen sind keine geeigneten Wirte.

Warum Zeckenschutz bei Katzen meist unnötig ist
Angesichts dieser Fakten stellt sich die Frage: Wozu überhaupt Zeckenmittel für Katzen? Viele Produkte enthalten Chemikalien, die gegen Zecken wirken – aber auch gegen Katzen. Wenn Katzen ohnehin nicht krank werden, erscheint der Einsatz solcher Mittel fragwürdig.
Fazit: Keine Panik wegen Zecken
Die Angst vor Zecken ist bei Katzen unbegründet. Während Hunde und Menschen geschützt werden müssen, sind Katzen auf natürliche Weise immun gegen relevante Zeckenkrankheiten. Chemischer Zeckenschutz ist daher unnötig. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann seine Katze regelmäßig an Kopf und Hals nach Zecken absuchen – an alle anderen Stellen entfernen Katzen Zecken eigenständig.
Wer Zecken sicher und einfach entfernen möchte, kann auf den bewährten Tick Twister 2er-Set * zurückgreifen. Dieses Werkzeug ermöglicht eine schnelle und effektive Zeckenentfernung innerhalb weniger Sekunden, absolut schmerzfrei und ohne Quetschen.

Weiterlesen:
- Das passiert, wenn Zecken auf Bernstein treffen
- Zeckenkopf stecken geblieben
- Zecken entfernen: Die beste Methode laut Studie
schlimmerkater verfolgt streng journalistische Standards und verzichtet auf gesponserte Inhalte.
* Bei den mit Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Erwirbst du das Produkt über den Link, erhalte ich für die Vermittlung eine kleine Provision. Dies wirkt sich nicht auf den Preis aus, den du bezahlst. Mehr Infos
Rechtlicher Hinweis: Meine Beiträge basieren auf gründlicher Recherche und persönlichen Erfahrungen. Sie stellen keinen Ersatz für eine tierärztliche Behandlung dar. Im Falle von Krankheiten oder Verletzungen sollte stets ein Tierarzt aufgesucht werden.
Affiliate-Link / Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Bilder von der Amazon Product Advertising API