Hundehaare im Auto lassen sich nur mühselig entfernen. Mit diesen Hilfsmitteln werden Kofferraum, Sitzpolster, Fußmatten und Autoteppich wieder fellfrei.
Gummibürste
Gummibürsten wirken kleine Wunder im Kofferraum, auf Fußmatten und Autopolster. Wichtig sind kurze, feste Bewegungen; kreisende Bewegungen funktionieren auch gut. Dabei entstehen Haarwürste, die du einfach aufnehmen kannst.
Ich habe nicht geglaubt, bis ich es ausprobiert habe. Möchtest du Hundehaare aus dem Auto entfernen, sind Gummibürsten eine gute Wahl. Gummibürsten funktionieren nur auf festen Untergrund.

(Foto: © tashas – Fotolia.com
Produktempfehlung: Gummibürste*
- Katzenhaare und Hundehaare in Auto und Haushalt...
- Einfache Anwendung: Haare zusammenkehren und...
- Die handliche Bürste sorgt mit ihren weichen...
- V7 Hand-Bürste zum mühelosen und gründlichen...
- V-förmige Gummiborsten nehmen durch statische...
- Die Bürste liegt optimal in der Hand, da sie...
Die hier angegebenen Produkte stellen meine persönlichen Empfehlungen dar.
Bimsstein
Hundehaare aus dem Auto entfernen – mit einem Bimsstein? Ich hatte Zweifel, bis ich es ausprobiert habe. Normalerweise verwendet man Bimssteine zur Körperpflege, aber noch viel besser wirken sie als Tierhaarentferner auf Fußmatten, Polster, Teppichen und im Kofferraum. Wichtig ist, dass es ein rechteckiger Bimsstein ist. Du brauchst nämlich eine Kante.
Mit der Kante ziehst du fest über das Gewebe. Der Bimsstein zieht die Haare heraus und macht daraus kleine Haarwürste. Auch sehr kurze oder weiche Haare und sogar ganz kleine Härchen lassen sich damit entfernen.
Produktempfehlung: Bimsstein*
- KTX7 Bimsschwamm
- Maße: 10x5x2,5cm
- Achtung: Sie erhalten eine zufällige Farbe
Du hast Zweifel, ob Bimsstein tatsächlich Hundehaare entfernt? Hier der Beweis:
Gummihandschuhe

Gewöhnliche Haushaltshandschuhe aus Gummi oder Latex entfernen Hundehaare überraschend effektiv aus Sitzpolster, Kofferraum, Fußmatten und Autoteppich. Dazu einfach den Handschuh anziehen und fest über das Gewebe streichen oder kreisen. Aus den Tierhaaren entstehen kleine Haarwürste, die du einfach aufnehmen kannst. Bevor ich es ausprobierte, hatte ich große Zweifel. Aber es funktioniert!
Produktempfehlung: Gummihandschuhe*
- Die Vileda Robust Gummihandschuhe bieten optimalen...
- Die Haushaltshandschuhe garantieren optimalen...
- Die Gummihandschuhe sind besonders reißfest,...
Klebeband

Um Hundehaare aus dem Auto zu entfernen, schneidest du ein Stück Paketklebeband ab, klebst es auf das Gewebe, und ziehst es wieder ab. Oder wickele es um deine Hand – natürlich mit der Klebefläche nach außen, und verfahre nach derselben Methode. Wenn das Klebeband voller Haare ist, schneidest du ein neues Stück ab und wiederholst den Vorgang.
Man muss schon sehr verzweifelt sein, wenn man große Flächen mit Klebeband zu Leibe rückt. Das ist reichlich mühselig. Für was Klebeband wirklich sinnvoll ist, sind schwer zugängliche Stellen wie Polsterritzen. Für alle anderen Flächen solltest du Gummibürsten, Gummihandschuhe oder Bimsstein wählen.
Produktempfehlung: Klebeband*
- Zuverlässig, universell einsetzbar und...
- Geräuscharmes Abrollen: Im Gegensatz zu vielen...
- Effektiv und zeitsparend da leicht abrollbar:...
Staubsauger mit Tierhaar-Aufsatz
Ein gewöhnlicher Staubsauger kommt gegen Hundehaare nicht an. Aber es gibt für die Wohnung spezielle Staubsauger mit einem Aufsatz für Tierhaare.
Für einen guten Tierhaar-Staubsauger musst du allerdings zwischen 200 und 300 Euro ausgeben. Billige Alternativen taugen nichts. Auch wenn der Preis erstmal weh tut – spare nicht an der falschen Stelle. Es ist viel teurer, für einen Staubsauger nur 150 Euro auszugeben, der dann nicht funktioniert. Wenn du Tierhaare aus dem Auto entfernen willst, lohnt sich ein Staubsauger für Tierhaare – zumal du ihn in der Wohnung ebenfalls sehr effektiv gegen Hundehaare einsetzen kannst.
Viele Markenhersteller bieten entsprechende Staubsauger mit Tierhaar-Aufsätzen an, z.B. Philips, Miele, Siemens, Dyson, Vorwerk, Samsung, Bosch.
Ob der Staubsauger mit oder ohne Beutel betrieben wird, spielt für die Leistung keine Rolle.
Achte beim Kauf darauf, dass das Gerät nicht nur einen Tierhaar-Aufsatz für den Teppich mitbringt, sondern auch für Polstermöbel
Produktempfehlung: Staubsauger mit Tierhaar-Aufsatz*
- Energieeffizienzklasse A+: hohe Saugleistung und...
- Super Turbobürste für eine bessere Aufnahme von...
- Allergiefilter und AirSeal filtern 99, 97% des...
- Perfekt gegen Tierhaare, Flecken und Gerüche
- Staubsaugen ohne Beutel mit Wasserfilterung;...
- Spezielles Sprühdrucksystem zur Fleckentfernung...
Zuletzt ein Tipp
Oft liest man im Internet, man solle die Hundehaare im Frühling in die Büsche oder Bäume legen, damit Vögel sie zum Nisten verwenden können. Das darf man auf keinen Fall machen, denn die frisch geschlüpften nassen Vögel verheddern sich in den Hundehaare, verletzen und erdrosseln sich. Das beschreibt Carola Hebentanz mit traurigen Fotos in ihrem Facebook-Post (ein Klick aufs Foto öffnet den Post):


ENDE
* Bei den mit Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks). Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Erwirbst du das Produkt über den Link, erhalte ich für die Vermittlung eine kleine Provision. Dies wirkt sich nicht auf den Preis aus, den du bezahlst. Mehr Infos
Rechtlicher Hinweis: Meine Beiträge entstehen durch umfangreiche Recherche und eigener Erfahrung. Sie sind kein Ersatz für die tierärztliche Behandlung. Krankheiten und Verletzungen sollten unverzüglich vom Tierarzt behandelt werden.
Auch interessant:
- Zeckenkopf stecken geblieben bei Hund und Katze – was tun?
- Moro-Suppe: Wundermittel bei Durchfall (meine Erfahrung)
- Knoblauch ist für Hunde nicht giftig
Weiter zu:
Foto auf der Startseite: © tashas – Fotolia.com
**Affiliate-Link / Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Super Tipps. Hab auch mehrere Haustiere und könnten wie in der Werbung teilweise damit stricken. Ich lege in meine Waschmaschine immer noch zwei Noppenbälle ( eigentlich Massagebälle für Hände und co ) mit hinein. Die Haare werden so super gut aus der Kleidung gelöst und als Nebeneffekt lockert es auch noch die Fasern ( besonders gut bei Handtücher). Das Bullauge und die Gummis wische ich anschließend mit einem Zewa trocken. Man staune, was da an Haaren rauskommt.
Probiert es doch mal
Da sind nützliche Tipps dabei. Ich persönlich nutze meistens einen Staubsauger mit einem dafür vorgesehenen Aufsatz. Ob im Auto oder zuhause, den kann man überall einsetzen. Den Tipp mit dem Vogelnest nehme ich allerdings für die Zukunft mit auf 😉 danke (y)
Der Trick mit dem Handschuh ist wirklich gut. Mein alter AEG Staubsauger schafft es einfach nicht alle Tierhaare komplett zu entfernen, echt nervig.
Haha! Den Gummihandschuh Trick hab ich damals bei meinem Sozial Praktikum in der Schule auch gelernt! 😀 Lustig den nochmal zu lesen. Der funktioniert echt gut! Ich habe aber mittlerweile einen Tierhaarstaubsauger, mit so einem Tierhaaraufsatz, derdie Arbeit richtig gut erledigt, wie ich finde! 🙂
Gruß Winfried
PS: Hilfreicher und interessanter Artikel!
Hallo,
wirklich gute Ideen. Besonders toll finde ich die Idee mit dem Bimsstein und um ehrlich zu sein konnte ich es kaum glauben. Aber du hast ja ein Video gemacht. Erstaunlich wie sich die Haare sammeln. So kann man wirklich gut vorarbeiten und dann einfach mit dem Staubsauger hinterher gehen. Klasse.
Den Trick mit dem Handschuh und den Klebeband kannte ich schon, aber das scheint ja nicht mal annähernd so gut zu gehen wie mit dem Birmsstein.
Viele Grüße
Die Lisa – die sich jetzt einen Birmsstein kaufen geht 🙂
Wirklich ein hilfreicher Artikel! Den trick mit dem Handschuh hab ich auch noch nicht gekannt. Habe selber aber einen Dyson dc37 und der macht alle Arbeit 😉
Ein Bimsstein funktioniert im Auto auch überraschend gut. Danke für deinen Hinweis.